Prüfantrag: Begrünung mit Sitzmöglichkeiten und Verschattung

In der nächsten Sitzung des Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung am 28. August 2024 stellt die FDP-Ratsgruppe einen Prüfantrag zur Begrünung mit Sitzmöglichkeiten und Verschattung. Nachfolgend der Antrag im Wortlaut: Sehr geehrter Herr Ausschussvorsitzender Syberg, die FDP-Ratsgruppe bittet Sie, nachstehenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung zu setzen: Beschlussvorschlag:…

Nachgefragt: Ehemaliges Bergrevieramt Markgrafenstraße 8, Herne

In der nächsten Sitzung des Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung am 28. August 2024 stellt die FDP-Ratsgruppe eine Anfrage zur Entwicklung des eheehemaligen Bergrevieramtes. Nachfolgend die Anfrage im Wortlaut: Nachdem das ehemalige Bergrevieramt in Herne Mitte nicht zugunsten des Finanzamtsneubaus abgerissen worden und Anfang 2012 das Gebäude vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) veräußert worden ist, steht…

Nachgefragt: Entwicklung des ehemaligen REAL- Marktes in Herne

In der nächsten Sitzung des Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung am 28. August 2024 stellt die FDP-Ratsgruppe eine Anfrage zur Entwicklung des ehemaligen REAL- Marktes in Herne. Nachfolgend die Anfrage im Wortlaut: Ende März dieses Jahres wurde der REAL-Markt in Herne Baukau geschlossen. Seitdem steht das auch schon zu Betriebszeiten in die Jahre gekommene Gebäude leer.…

Hallenbad Eickel – Kritik der Linken unbegründet

Verfahren wird wie mit allen Beteiligten vereinbart durchgeführt Die Herner Liberalen wundern sich über den Vorwurf der Linken und der Kritik am Verfahren zum Hallenbad Eickel. „Im November  2023 gab es einen Workshop „In der Zille“ zum Hallenbad Eickel, wo ca. 60 Personen u.a. aus Vereinen, der Bürgerinitiative, Schulen und der Politik anwesend waren. In…

FDP kritisiert „Nein“ des Landes zu ÖPNV-Verbesserungen

Den grünen Worten aus Düsseldorf folgen keine Taten Für die Pendler im Ruhrgebiet ist diese Entscheidung eine schlechte Nachricht. Entgegen aller wortreichen Bekundungen, wird das Land das Konzept „Mobilitätsimpuls Ruhr“, welches wichtige städteübergreifende Verbindungen hätte schaffen bzw. intensivieren können, nicht unterstützen. „Den grünen Worten aus Düsseldorf folgen keine Taten der Landesregierung“, so Thomas Nückel, der…