Stellungnahme der Herner FDP zur Eröffnung der ersten umzäunten Hundewiese in Herne

Die Herner FDP begrüßt ausdrücklich die Eröffnung der ersten umzäunten Hundewiese auf dem Hiberniagelände in Holsterhausen. Damit wird ein Anliegen realisiert, das wir als Freie Demokraten bereits vor vielen Jahren auf die politische Agenda gesetzt haben. „Wir freuen uns sehr über die Fertigstellung dieser Hundewiese. Gerade in einer dicht besiedelten Stadt wie Herne ist es…

Nachgefragt: Umnutzung leerstehender Kirchengebäude

In der nächsten Sitzung des Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung am 06.05.2025 stellt die FDP-Ratsgruppe eine Anfrage zur Umnutzung leerstehender Kirchengebäude und zum Stand der Planungen und Perspektiven​. Nachfolgend die Anfrage im Wortlaut: Sehr geehrter Herr Ausschussvorsitzender Syberg, ich bitte um einen Sachstandsbericht zur Umnutzung leerstehender Kirchengebäude in Herne. Insbesondere mit dem Fokus auf folgende…

FDP unterstützt Pläne für Quartiersparkhaus – „Mut zu modernen Lösungen“

Die Freien Demokraten in Wanne sehen in dem geplanten Quartiersparkhaus neben der Künstlerzeche Unser Fritz eine sinnvolle Ergänzung für das entstehende Wohnquartier Grimberger Pier. Die Kritik der SPD am Standort des Parkhauses betrachtet die FDP als wenig zielführend – und warnt davor, wichtige Zukunftsprojekte durch Symboldebatten auszubremsen. Jan Krawiec, Spitzenkandidat der FDP für die Bezirksvertretung Wanne,…

Nachgefragt: Ausstattung der Herner Sportstätten mit Defibrillatoren

In der nächsten Sitzung des Sportausschuss am 21. Mai 2025 stellt die FDP-Ratsgruppe eine Anfrage zur Ausstattung der Herner Sportstätten mit Defibrillatoren. Nachfolgend die Anfrage im Wortlaut: Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in (Deutschland). Gerade unter ambitionierten Freizeitsportlern tritt er überdurschnittlich häufig auf. Die schnelle Verfügbarkeit und Anwendung eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED)…

Nachgefragt: Katastrophenschutz und Zivilschutz in Herne

In der nächsten Sitzung des Rates der Stadt Herne am 01. Juli 2025 stellt die FDP-Ratsgruppe eine Anfrage zum Katastrophenschutz und Zivilschutz in Herne. Nachfolgend die Anfrage im Wortlaut:Die zunehmende Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen – wie Starkregen, Überschwemmungen, Hitzewellen oder Stürme – stellt Kommunen bundesweit vor immer größere Herausforderungen. Gleichzeitig wächst im Zuge der aktuellen…