Liebe Hernerinnen und Herner,
ich trete als Oberbürgermeisterkandidat an, weil ich glaube, dass diese Stadt mehr kann. Mehr Zusammenhalt. Mehr Fortschritt. Mehr Freiheit. Ich bin überzeugt: Wer klare Worte spricht, muss auch klare Entscheidungen treffen. Und genau das will ich tun.
Ich kandidiere nicht, um es allen recht zu machen. Ich kandidiere, weil ich für eine Politik stehe, die den Menschen etwas zutraut – nicht alles vorschreibt. Die anpackt, statt zu verwalten. Die zuhört, statt von oben herab zu regieren.
Gerade in Zeiten, in denen Extreme von links und rechts lauter werden, ist es wichtig, dass die politische Mitte Haltung zeigt. Für Demokratie. Für Freiheit. Und für Herne.
Ihr Thomas Bloch,
OB-Kandidat der Freien Demokraten Herne
Herne steht vor einem Wendepunkt. In einer Zeit, in der viele Kommunen mit großen strukturellen Herausforderungen kämpfen, braucht unsere Stadt eine mutige, liberale Handschrift. Die Herner FDP stellt den Menschen in den Mittelpunkt – als Bürger, Unternehmer, Nachbar. Unser Ziel für 2025 ist klar: Wir wollen den Fraktionsstatus im Stadtrat zurückerlangen, um starke Impulse für eine bürgernahe, moderne und wirtschaftlich starke Stadt zu setzen.
Die Zukunft Hernes entscheidet sich in seinen Stadtteilen. Wir setzen auf funktionierende Quartiere mit Lebensqualität, guter Nahversorgung, sozialem Zusammenhalt und Bürgerbeteiligung. Dazu gehören sichere Schulwege, barrierefreie Bushaltestellen mit Bänken, saubere Parks und lebenswerte Straßenzüge.
Herne darf beim digitalen Wandel nicht zurückbleiben. Die Herner FDP fordert:
Die Herner FDP begrüßt die wirtschaftliche Dynamik der letzten Jahre, mahnt aber nachhaltige Reformen an:
Die Herner FDP erkennt das ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt als Rückgrat der Stadtgesellschaft an:
Ein funktionierender Stadtverkehr ist entscheidend für Lebensqualität, Wirtschaftskraft und Klimaschutz. Die Herner FDP fordert ein intelligentes, stadtweites Baustellenmanagement und ein modernes Parkraummanagement für Wohngebiete.
Technologie kann helfen, den Alltag sicherer, effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Die FDP fordert den Einsatz intelligenter Beleuchtungs- und Verkehrsführungssysteme.
Auch Jahrzehnte nach der kommunalen Neuordnung empfinden viele Bürgerinnen und Bürger eine emotionale Trennung zwischen den Stadtteilen. Die Herner FDP möchte Brücken bauen.
Die Stadt Herne befindet sich in einer tiefgreifenden finanziellen Schieflage. Die Ursachen liegen vor allem in der unzureichenden Gegenfinanzierung gesetzlicher Sozialleistungen durch Bund und Land. Herne ist strukturell überschuldet, was die Handlungsfähigkeit der Stadt erheblich einschränkt.
Sauberkeit ist Lebensqualität.Herne hat ein Müllproblem. Sicherheit ist Voraussetzung für Freiheit. Insbesondere ältere Menschen und Frauen berichten von „Angsträumen“. Unsere Forderungen:
Herne muss Gründerstadt werden – mit konkreten Angeboten und echten Freiräumen. Statt jahrelanger Antragsverfahren, fehlender Netzwerke und wenig Gründergeist brauchen wir eine neue Haltung in der Verwaltung: „Machen statt Mauern“.
Herne hat Platz. Doch vielerorts fehlt moderner, bezahlbarer Wohnraum. Gleichzeitig stehen Häuser leer oder verfallen, weil Investitionen ausbleiben. Wohnraum wird zum Risiko, statt zur Chance. Wir wollen bauen – klug, nachhaltig und schnell.
Die Herner FDP setzt neben dem Erhalt der vielfältigen Bildungslandschaft auch für ein Bildungssystem ein, das Kinder individuell fördert, Schulen modern ausstattet und allen Menschen lebenslanges Lernen ermöglicht.
Eine Stadt kann nur dann gestalten, wenn sie finanziell handlungsfähig ist. Herne ist hoch verschuldet. Die FDP Herne setzt auf eine klare Priorisierung der Ausgaben, auf Digitalisierung zur Effizienzsteigerung und auf kluge Partnerschaften mit Wirtschaft und Fördergebern. Wir wollen gestalten – ohne neue Schulden aufzubauen oder die Bürger weiter zu belasten.
Eine moderne Stadt muss allen Menschen die gleiche Teilhabe ermöglichen – unabhängig von Alter, Behinderung oder Sprache. Die FDP Herne steht für eine inklusive Stadtentwicklung, in der Barrierefreiheit nicht als Zusatz, sondern als Standard verstanden wird.
Der Klimawandel ist auch in Herne spürbar: heiße Sommer, versiegelte Flächen und Starkregenereignisse setzen den Stadtteilen zu. Wir setzen auf konkrete Maßnahmen für klimaresiliente Quartiere und mehr Grün in der Stadt.
Eine älter werdende Gesellschaft braucht eine Stadt, die für Pflege, medizinische Versorgung und Prävention gerüstet ist. Die FDP setzt auf dezentrale, quartiersnahe Angebote mit innovativen Ansätzen – für ein gesundes Herne.
Die Jugend ist nicht nur die Zukunft, sondern Mitgestalterin der Gegenwart. Die FDP Herne will echte Mitbestimmung ermöglichen und Jugendliche noch stärker als bisher über das Kinder und Jugendparlament in kommunale Entscheidungen einbinden.
Das Ehrenamt ist tragende Säule unserer Stadtgesellschaft. Doch viele Vereine kämpfen mit Nachwuchsmangel, Bürokratie und Digitalisierung. Wir wollen Rahmenbedingungen schaffen, damit freiwilliges Engagement Zukunft hat.
Sport ist mehr als nur Bewegung: er fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Integration, macht gesund und sorgt für Begeisterung. Für die vielen sportbegeisterten Hernerinnen und Herner fordern wir: